Alnavit ist Teil der Alnatura Markenfamilie und steht für glutenfreie, laktosefreie und vegane Bio-Produkte. Mit dem Relaunch der Corporate Website wurde die zentrale digitale Anlaufstelle für die wachstumsorientierte Marke neu gedacht. Ziel war es, die Markenbindung zu stärken, das emotionale Produkterlebnis zu intensivieren und den Weg zu Produkten und Händler:innen so einfach wie möglich zu machen.
Die neue Website rückt eine klare Nutzer:innenführung auf allen Endgeräten, inspirierende Inhalte und smarte Tools in den Fokus – und wurde dafür gleich mehrfach von CSS Design Awards ausgezeichnet.
Kundin: Alnavit GmbH (ein Unternehmen der Alnatura Markenfamilie) Services: Strategie, Konzept, UX/UI Design, Development, Datenmanagement Website:alnavit.de Awards: Best UI Design, Best UX Design, Best Innovation & Special Kudos Award von CSS Design Awards
Die Herausforderung: Komplexität reduzieren, Markenbindung stärken
Alnavit bietet ein umfangreiches, wachsendes Sortiment und viele Informationen, die für Nutzer:innen relevant sind. Informationsarchitektur und Design sollten deshalb so gestaltet sein, dass sich Nutzer:innen intuitiv zurechtfinden – und die Auffindbarkeit von Produkten und Stores gesteigert wird. Gleichzeitig sollte mit der Website auch die emotionale Kraft der Marke transportiert werden. Im Fokus stand außerdem die Optimierung interner Prozesse: Die Datenpflege sollte effizienter werden, Inhalte einfacher skalierbar.
Der Relaunch macht die Marke Alnavit im digitalen Raum erlebbar – klar, ansprechend und technisch zeitgemäß. Inspiration und Orientierung für einen bewussten Lebensstil können wir jetzt noch besser vermitteln – durch mehr Interaktion, Klarheit und intuitive Nutzerführung.
Katrin Tonn
Leitung Alnavit Kommunikation
Die Lösung: eine digitale Erlebniswelt mit Struktur und Seele
Gemeinsam mit Alnavit haben wir eine Seite entwickelt, die Nutzer:innen emotional anspricht und funktional überzeugt. Dazu haben wir das bestehende Corporate Design in ein digital erlebbares, zukunftsfähiges Interface übersetzt.
Die klar strukturierte Seitenarchitektur stellt sicher, dass Nutzer:innen schnell ans Ziel kommen – unterstützt durch smarte Tools wie die semantische Suche, den Produktfinder und die OpenStreetMap-gestützte Händler:innensuche. Interaktive Features wie Rezeptrechner und Kochmodus sorgen für noch mehr Interaktion. So wird die Website zum Erlebnis – auf allen Geräten und in sämtlichen Nutzungssituationen.
Das Backend: modular, flexibel und bereit für die Zukunft
Im Hintergrund sorgt ein modular aufgebautes CMS für redaktionelle Freiheit bei gleichzeitiger Markenkonsistenz. Redaktionsteams profitieren von durchdachten CMS-Bausteinen und einer intuitiven Handhabung.
Die Systemarchitektur ist API-basiert und ermöglicht eine nahtlose Anbindung bestehender Systeme. Produktdaten und Rezepte werden im System der Kundin einmalig gepflegt und auf der Website automatisiert ausgespielt. Das ist nicht nur effizient, sondern auch skalierbar: Wenn sich die Anforderungen ändern, lassen sich Inhalte und Funktionen unkompliziert erweitern.
Die Zusammenarbeit: partnerschaftlich, transparent und zielgerichtet
In der Zusammenarbeit war das Projekt geprägt von klarer Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen. Mit schnellen Entscheidungen und einer klaren Vision hat Alnavit maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen.
Um eine termingerechte, budgettreue Umsetzung zu gewährleisten, setzen wir auf klares Projektmanagement und erprobte Prozesse: Alle Aufgaben, Daten und Dokumentationen werden zentral in Notion verwaltet; die Abstimmung von Seitenstruktur und Wireframes erfolgt im eigens entwickelten Content Kit. So haben alle jederzeit Zugriff auf relevante Informationen und wissen über die nächsten Schritte Bescheid.
Der Impact: mehr Sichtbarkeit, mehr Engagement
Die Corporate Website übersetzt die Werte von Alnavit in ein digitales Erlebnis und sorgt für mehr Sichtbarkeit, Interaktion und eine stärkere Markenbindung. Nutzer:innen finden, was sie suchen, Redakteur:innen profitieren von effizienten Pflegeprozessen, die Architektur ist skalierbar und zukunftssicher.
All das zeigt sich auch in den Zahlen: Bereits in den ersten Monaten nach dem Relaunch haben sich die Zugriffe auf Produktseiten mehr als verdoppelt. Rezeptseiten verzeichnen heute sogar siebenmal mehr Aufrufe als zuvor.
Die neue Website von Alnavit zeigt, wie erfolgreiche Markenführung im digitalen Umfeld funktioniert: mit Klarheit, smarter Technologie und vor allem einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppe.
Awards
Was gewonnen? Haben wir natürlich auch.
Auf den Punkt
Mit der neuen Corporate Website ist ein zukunftsfähiger Auftritt gelungen, der Markenbindung und Nutzererlebnis gleichermaßen stärkt. Eine klare Struktur, smarte Tools und interaktive Features machen die Marke Alnavit digital erlebbar und führen Nutzer:innen intuitiv zu Produkten und Rezepten. Gleichzeitig sorgt das modulare, API-basierte Backend für effiziente Prozesse und Skalierbarkeit.
Das Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, mehr Interaktion und ein digitales Markenerlebnis, das Alnavit langfristig stärkt.
Bildquelle: Alnavit
Ihr Unternehmen benötigt einen neuen Markenauftritt?
Dann sprechen Sie mit uns.
Nicolai Goschin, CEO | Managing Director
Telefon: 069 / 904376 - 21
Digitale Positionierung. Authentisches Storytelling für Young Professionals.
Website-Relaunch für die ProCredit Bank Deutschland
Schön, dass Sie hier sind!
Auch wir können auf Kekse nicht verzichten! Unsere Website nutzt Cookies. Die schmecken zwar nicht nach Schokolade, sorgen aber für ein gutes Nutzererlebnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite
oder in unserem Impressum.
Wählen Sie Ihre Lieblings-Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website wie gewünscht funktioniert. Wir speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Präferenzen in einem Cookie ;-) Genauso speichern, wenn Sie ein Overlay geschlossen haben. Wichtig zu wissen: Wir speichern keine personenbezogenen Daten in diesen Cookies, sondern nur Werte nach dem Muster 0 oder 1.
Leistungs-Cookies
Darf’s etwas mehr sein? Diese Cookies verwenden wir, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Wir setzen Cookies, um zu verstehen wie sich Nutzer über unsere Website bewegen und welche Seiten sie aufrufen. Wir verwenden hierzu Google Analytics und Hotjar.
Cookies für Marketing-Zwecke
Marketing-Cookies nutzen wir, um mit anderen Plattformen zu kommunizieren. Wenn wir Werbung in Sozialen Netzwerken, z. B. bei Facebook oder LinkedIn schalten, helfen sie uns, die richtigen Nutzer zu finden.